Archiv der Kategorie: MeetUp

Social Media Walk im Museum Giersch in Frankfurt am 4. April 2019

Möchtest Du mit dem Social Media Club Frankfurt in einer exklusiven Führung und mit einem Blick hinter die Kulissen die Ausstellung „Frobenius – Die Kunst des Forschens“ kennenlernen? Hast Du einen aktiven und öffentlichen Account auf Twitter, Instagram oder Facebook oder bloggst Du regelmäßig oder veröffentlichst eigene Videos auf YouTube?

Wenn Du beide Fragen mit Ja beantwortest, dann bewerbe Dich gerne für die Teilnahme an unserem Social Media Walk #museum_giersch_smcffm am Abend des 4. April 2019.

Die Bewerbungsfrist für die limitierten Plätze läuft bis zum 31. März 2019, 16:00 Uhr.

Bitte sende eine E-Mail an socialmediaclubfrankfurt(at)gmail.com und nenne uns:

(1) Eine kurze Begründung, warum Du teilnehmen möchtest,

(2) den Accountnamen Deines liebsten/wichtigsten Kanals, über den Du bevorzugt von unserem gemeinsamen Social Media Walk berichten möchtest und

(3) Deinen vollständigen Klarnamen, sofern er nicht aus Deiner E-Mail-Adresse ersichtlich ist.

(4) Bestätige uns, dass Du damit einverstanden bist, dass das Museum Giersch, der Social Media Club Frankfurt und die Teilnehmer*nnen des Social Media Walk #museum_giersch_smcffm während des Events Fotos anfertigen und kurze Videos drehen, die auf verschiedenen Medien veröffentlicht werden und auf denen Du möglicherweise zu sehen sein wirst.

// Teilnahme an der Veranstaltung ab 18 Jahren und auf eigene Gefahr//

Bewerbungen ohne vollständige Angaben zu den o.g. vier Punkten können wir leider nicht berücksichtigen! Wir bitten um Euer Verständnis.

Ob Du auf der Teilnehmerliste stehst, teilen wir Dir am 1. April 2019 per E-Mail mit.

Wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße senden
Katja und Paul

Werbung

XMasMeetUp 2017 in Alt-Sachsenhausen

Weihnachtsmarkt 2017 Frankfurt, Römerberg | Foto: Paul Dylla

Weihnachtsmarkt 2017 Frankfurt, Römerberg | Foto: Paul Dylla

Zum gemeinsamen Jahresausklang lädt der Social Media Club Frankfurt am 11. Dezember zum Christmas MeetUp 2017 nach Alt-Sachsenhausen ein. Wir treffen uns auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Paradiesplatz. Wir freuen uns auf ein schönes und kurzweiliges Community-Treffen und viele interessante Gespräche.

Wann und wo?

Montag, 11.12.2017, 19.15 – 22.00 Uhr
Alt-Sachsenhausen, Weihnachtsmarkt auf dem Paradiesplatz
Website Weihnachtsmarkt mit Standort: http://weihnachtsmarkt-altsachsenhausen.de/#Standort

Anmeldungen bitte direkt an socialmediaclubfrankfurt@gmail.com zwecks Planung und Orga,

Wir freuen uns auf Euch!

Herzliche Grüße
Katja Kupka und Paul Dylla

Gruppenbild des Social Media Walks #dnbsmcffm in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt | Foto: Paul Dylla

Rückblick: Social Media Walk in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt

Am 23. August waren wir mit dem Social Media Club Frankfurt zu Gast in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt. Das Interesse an dem Event war enorm und die limitierten Plätze in Rekordzeit belegt.

Wir sagen ganz herzlich Danke an unsere Gastgeber, die Frankfurter Direktorin Ute Schwens, den Pressesprecher Stephan Jockel, die Leiterin des Deuschen Exilarchivs Frau Dr. Sylvia Asmus und Dr. Jesko Bender vom Deutschen Exilarchiv. Die interessante Hausführung zu Geschichte und Architektur der Bibliothek verdanken wir Ellen Kippler.

Der Abend bot überraschende Einblicke hinter die Kulissen der Bibliothek und einen tollen Ausblick auf die Skyline von Frankfurt. Gute Gespräche und Austausch zwischen den TeilnehmerInnen waren wie immer ein wichtiger Bestandteil. Schöne Fotos und interessante Fakten findet Ihr mit dem Hashtag #dnbsmcffm auf Twitter, Instagram und Facebook. Für die vielen schönen Blogbeiträge, Tweets, Fotos, Storify und Videos sagen wir von ganzem Herzen Danke.

Katja und Paul

Zum Abschluss noch Links zu den Blogbeiträgen von Sebastian Perschke, Heike Lachnit, Juliane Thiel, Florian Gaul und Christiane Busch.

 

 

23. August: Social Media Walk #dnbsmcffm in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt

Buchregale in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt, Foto: Katja Kupka

Lesesaal der Deutschen Nationalbibliothek, Foto: Katja Kupka

Möchtest Du mit dem Social Media Club Frankfurt die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt kennenlernen? Hast Du einen aktiven und öffentlichen Account auf Twitter, Instagram oder Facebook oder bloggst Du regelmäßig oder veröffentlichst eigene Videos auf YouTube?
Weiterlesen

Social Media Walk im Museum Judengasse

Social Media Walk #mjsmcffm am 16.03.17 im Museum Judengasse Frankfurt. Foto: Paul Dylla, Frankfurt

Social Media Walk #mjsmcffm am 16.03.17 im Museum Judengasse Frankfurt. Foto: Paul Dylla, Frankfurt

Social Media Walk im Museum Judengasse Frankfurt
am 16. März 2017 (Donnerstag) während der Webweek Frankfurt
Limitierte Plätze | #mjsmcffm #museumjudengasse #juedischesmuseumffm #smcffm

Möchtet Ihr mit dem Social Media Club Frankfurt das Museum Judengasse kennenlernen? Habt Ihr einen aktiven Account auf Twitter, Instagram oder Facebook oder bloggt regelmäßig?

Weiterlesen

Social Media Walk im Städel Museum Frankfurt

Ausstellungsplakat zur Sonderausstellung "Geschlechterkampf" im Städel Museum Frankfurt, Foto: Katja Kupka

Social Media Walk zur Sonderausstellung „Geschlechterkampf“ im Städel Museum, Foto: Katja Kupka

Social Media Walk im Städel Museum Frankfurt
am 12. Januar 2017 (Donnerstag)
Limitierte Plätze | #staedelsmcffm #geschlechterkampf

Möchtet Ihr mit dem Social Media Club Frankfurt die große Sonderausstellung „Geschlechterkampf“ kennenlernen? Wollt Ihr erfahren, was es mit der begleitenden Social Media-Challenge auf sich hat? Habt Ihr einen aktiven Account auf Twitter, Instagram oder Facebook oder bloggt regelmäßig?
Wenn Ihr diese Fragen mit Ja beantwortet, könnt Ihr Euch für die Teilnahme an unserem Social Media Walk #stadelsmcffm am Abend des 12. Januar 2017 bewerben.

Die Bewerbungsfrist für die limitierten Plätze läuft bis zum 9. Januar 2017, 24 Uhr.

Bitte sendet eine E-Mail an socialmediaclubfrankfurt(at)gmail.com und nennt uns:
(1) den Accountnamen Eures liebsten/wichtigsten Kanals, über den Ihr bevorzugt von unserem gemeinsamen Social Media Walk berichten wollt.
(2) Euren vollständigen Klarnamen, sofern er nicht aus Eurer E-Mail-Adresse ersichtlich ist
(3) wir freuen uns auch über eine kurze Begründung, warum Ihr teilnehmen möchtet.

Während des Events werden vom Städel Museum und den TeilnehmerInnen Fotos gemacht und eventuell kurze Videos gedreht, die auf verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Jeder, der am Social Media Walk teilnimmt, erklärt sich damit einverstanden.

Ob Ihr auf der Teilnehmerliste steht, teilen wir Euch am 10. Januar 2017 per E-Mail mit.

Wir freuen uns auf Euch, wünschen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr
Herzliche Grüße
Katja und Paul

Save-the-date: Social Media Walk at HR

Vielen Dank an unseren Gastgeber, den hr, und an alle Teilnehmer des Social Media Walks #hrwalksmcffm. Es war einfach großartig und hat sehr viel Spaß gemacht! Habt ein schönes Wochenende und bis bald!

Katja und Paul

#hrwalksmcffm am 12.11.16 beim hr. Photo credit: Sebastian Reimold

#hrwalksmcffm am 12.11.16 beim hr. Photo credit: Sebastian Reimold

Weiterlesen

Meetup des Social Media Club Frankfurt auf der #fbm16

Ehrengast André Karsten, Social Media Team Polizei Frankfurt; Leander Wattig, Orbanism Space; Katja Kupka und Paul Dylla, Social Media Club Frankfurt; Foto: Paul Dylla, Frankfurt

Ehrengast André Karsten, Social Media Team Polizei Frankfurt; Leander Wattig, Orbanism Space; Katja Kupka und Paul Dylla, Social Media Club Frankfurt; Foto: Paul Dylla, Frankfurt

Danke an alle Teilnehmer des heutigen Meetups des Social Media Clubs Frankfurt auf dem Orbanism Space der Frankfurter Buchmesse!  Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!

Katja und Paul
Weiterlesen

IBM Gebäude A | Quelle: Katja Kupka

smcffm Insights: Social Collaboration bei IBM und Hamm Reno am 2. März

Social Media privat zu nutzen ist mittlerweile Alltag. Schnell die Urlaubsfotos auf Facebook posten, sich mit Kollegen auf XING verlinken oder im schnellen Nachrichtenstrom auf Twitter mitschwimmen – doch wie sieht es mit Social Media in den Unternehmen aus? Wo gibt es Social Collaboration mit internen Wikis, Blogs und Foren, um Wissen zu teilen und die interne Kommunikation zu verbessern? Und wenn es solche Tools gibt, werden diese auch von allen Mitarbeitern genutzt, nicht nur von Digital Natives oder Heavy Usern aller Altersklassen? Wie motiviert das Unternehmen jene Mitarbeiter, die sich all dem verschließen?

Unsere Speaker und ihre Themen

Zu diesen und weiteren spannenden Fragen werfen unsere Insights am 2. März einen Blick hinter die Kulissen von IBM Deutschland und Hamm RenoBarbara Koch von IBM eröffnet den Abend. Als Leader Social Business hat sie die Vogelperspektive und teilt mit uns ihren Erfahrungsschatz über vielfältige Herausforderungen und Erfolgsgeschichten mit internen sozialen Netzwerken ihrer Kunden in unterschiedlichen Branchen.

Barbara Koch, Solution Sales Leader Social Business und Commerce

Barbara Koch, Solution Sales Leader Social Business und Commerce

Gerrit Welling, Projektleiter Retail Tomorrow, nimmt uns mit in die Welt der Schuhe. Er schildert anschaulich die Herausforderungen bei der Einführung von Social Collaboration in der Hamm Reno Group, einem der größten europäischen Schuhhändler.

Gerrit Welling von der Hamm Reno Group

Gerrit Welling von der Hamm Reno Group

Aller guten Dinge sind drei. Daher freuen wir uns außerdem ganz besonderes auf Stefan Pfeiffer und Sascha Giersch von IBM, die uns das Thema „Mitarbeiter als Markenbotschafter – Authentizität statt Anonymität“ nahebringen. Stefan Pfeiffer ist Marketing Leader Mobile & Social Solutions DACH und bloggt auf StefanP’s Business Blog.

Stefan Pfeiffer

Stefan Pfeiffer von IBM

Sascha Giersch ist in Social Software Sales Banking bei IBM tätig und hat den Social Media Club Ffm gemeinsam mit seiner Kollegin Sonja Albrecht bei der Vorbereitung der Insights tatkräftig unterstützt.

Anmeldung

Wie Ihr es von unserer beliebten Veranstaltungsreihe kennt, gibt es nach den Vorträgen noch ausreichend Zeit für angeregte Diskussion und einen entspannten Austausch. Aus Kapazitätsgründen ist eine Anmeldung zum Event nötig. Zur Anmeldung geht es hier entlang: XING-Event Sollten wir Euch im direkten Kontakt einen Platz auf der Gästeliste bestätigt haben, gilt dies natürlich gleichfalls als Anmeldung. Sprecht uns gerne für einen Platz auf der Warteliste an, falls wir ausgebucht sind.

Livestream

Ihr habt keinen Platz mehr bekommen oder wohnt nicht im Rhein-Main-Gebiet? Dank der großzügigen Unterstützung unseres Sponsors Livestream.watch können wir Euch die Liveübertragung des Events anbieten. Über diesen Link sind wir ab 18:30 Uhr live on airStream-Café Livestream für smcffm

Wegbeschreibung

Wer mit der S-Bahn anreist, braucht diesen Herrn nicht nach dem Weg zu fragen, er ist wenig gesprächig. Wie Ihr weiter unten seht, ist unser Veranstaltungsort

Skulptur am Bahnhof Eschborn | Quelle: Katja Kupka

Bahnhof Eschborn | Quelle: Katja Kupka

aber ganz einfach zu finden und nur 8 Gehminuten von der Station entfernt. Für die Autofahrer stehen Gästeparkplätze zur Verfügung.

Wegbeschreibung Bahnhof Eschborn | Quelle: Katja Kupka

Bahnhof Eschborn | Quelle: Katja Kupka

vom S-Bahnhof Eschborn Süd zu IBM | Quelle: Katja Kupka

vom S-Bahnhof Eschborn Süd zu IBM | Quelle: Katja Kupka

Wegbeschreibung zu IBM | Quelle: Katja Kupka

Jetzt noch über die Brücke | Quelle: Katja Kupka

gleich am Ziel bei IBM | Quelle: Katja Kupka

Gleich am Ziel bei IBM | Quelle: Katja Kupka

Katja Kupka, Orgateam Social Media Club Frankfurt #smcffm

Save the date! Insights am 2. März 2016

Zusammen mit unserem Gastgeber IBM Deutschland laden wir Euch herzlich zu den nächsten Insights des Social Media Club Frankfurt ein.

Am 2. März 2016 sind wir ab 18:00 Uhr bei IBM in Frankfurt zu Gast und Ihr dürft Euch auf spannende und inspirierende Insights rund um Social Business/Social Collaboration freuen. Wie Ihr es vom smcffm kennt, gibt es neben drei interessanten Fachvorträgen kompetenter und eloquenter Speakerinnen und Speaker auch die Möglichkeit zum ausgiebigen Netzwerken.

IBM Gebäude A | Quelle: Katja Kupka

IBM in Frankfurt | Quelle: Katja Kupka

Save the date!

Hier geht es zur Anmeldung auf XING.

Es gibt nur noch wenige freie Plätze!
Unser Sponsor Livestream.watch überträgt das Event live auf: Streamcafe

Es grüßen Euch herzlich

Katja Kupka und Paul Dylla , Orgateam #smcffm